Deutschland - Ein Tolles Abenteuerreiseland

From Parenting Literacy Wiki
Jump to navigation Jump to search

Weihnachten steht vor der Tür, also habe ich ein kleines Geschenk für euch. 12 tolle, farbenfrohe und kreative Weihnachtsrezepte aus aller Welt! Alles von Desserts und Getränken bis hin zu Hauptgerichten! Ho Ho Ho! Der größte Feiertag des Jahres rückt immer näher, also habe ich beschlossen, alle Weihnachtsrezepte, die dieses Jahr auf dem Blog gepostet wurden, zusammenzufassen. Es ist interessant, dass ich genau 12 Rezepte gefunden habe – das ist die Anzahl der Gerichte, die traditionell zum Weihnachtsessen in meinem (Litauen) und in einigen anderen osteuropäischen Ländern – Polen und der Ukraine – serviert werden. Eindrucksvoll! Ich hoffe, dass diese Tradition, eine Weihnachtszusammenfassung zu veröffentlichen, weiterlebt und noch viele Jahre kommen wird. Nein, es ist kein mit Schokolade gefülltes Stück Chorizo. Ich würde das nicht auf meinem Weihnachtstisch haben wollen (sorry im Voraus, wenn einige von euch es tun würden). Tatsächlich ist es ein himmlisch leckeres italienisches Dessert und es ist so einfach zuzubereiten, dass Sie es nicht einmal glauben werden! Perfekt zum Hinzufügen zu Ihren Weihnachtsgeschenkkörben! Dieser Monat vor Weihnachten ist das beliebteste Rezept auf dem Blog. Ich denke, das sagt alles. Diese Frischkäsekekse, gefüllt mit Aprikosen oder Marmelade nach Belieben, sind eine Weihnachtstradition in Polen und sie sind absolut wunderbar! Dieser saftige und schmackhafte Kuchen wird zu allen möglichen Anlässen gebacken, besonders zu Hochzeiten und Weihnachten. Ein Himmel im Mund! Butterkuchen für Kanadier ist wie Tiramisu für Italiener oder Apfelkuchen für Amerikaner. Sie haben sogar das jährliche Festival, das diesen süßen Schönheiten gewidmet ist! Überhaupt nicht überraschend, wenn man bedenkt, wie gut diese Kuchen sind! Dieser Eintopf ist ein bewährter französischer Klassiker und perfekt für jeden festlich gedeckten Tisch. Das Rindfleisch wird zusammen mit Speck, Gemüse, Wein gekocht und mit geschmorten Zwiebeln und in Butter sautierten Pilzen ergänzt! Kein Weihnachten auf Sizilien ohne diese mit Nüssen, Feigen, Rosinen, Honig, Rum und Zimt gefüllten Butterkekse. Sein fantastisches Aroma bringt Weihnachtsstimmung in Ihr Zuhause! Ein weiteres großartiges Rindfleischrezept für Ihren festlich gedeckten Tisch. Dieses charakteristische deutsche Gericht besteht aus zartem Rindfleisch, serviert mit süß-saurer Soße, zubereitet mit Lebkuchenplätzchen und einigen Salzkartoffeln als Beilage. Dieser Schmorbraten steht in Deutschland auf jedem Weihnachtstisch! Auf der Suche nach Glühwein-Alternativen? Probieren Sie diesen reichhaltigen, süßen, cremigen und alkoholischen Eierlikör aus, der in Puerto Rico eine langjährige Weihnachtstradition ist! Es wärmt dich garantiert von innen heraus! An Weihnachten gibt es nie genug Kekse! Diese zarten, buttrigen Kekse, die auf der Zunge zergehen, stammen aus dem sonnigen Griechenland, wo sie zu jeder möglichen Gelegenheit serviert werden. Die Schweden haben eine Tradition, einen cremigen Kartoffel-Sprotten-Auflauf (kleine Fische, die Sardellen ähneln) zu servieren. Manchmal muss man seinen Horizont erweitern und etwas Neues ausprobieren! Die wichtigste russische Weihnachtstradition im Zusammenhang mit Essen. Tonnen von diesem Salat sind für jeden Anlass gemacht, manchmal braucht man nicht einmal einen Anlass, um ihn zu essen! Kartoffeln, Karotten, Schinken, Gurken, Essiggurken, rote Zwiebeln, Schnittlauch, süße Erbsen, alles gemischt mit Sauerrahm und Mayonnaise. Eine traditionelle griechische Suppe, die zu jeder Jahreszeit genossen wird, besonders aber zum Weihnachtsessen. Super einfach zu machen und benötigt nur wenige Zutaten. Dieser Zitronengeschmack ist unglaublich! Heb etwas für den nächsten Tag auf, denn es ist auch bekannt, dass es ein großartiges Mittel gegen Kater ist! Frohe Feiertage, meine lieben Leser! Ich hoffe, Ihnen hat diese Zusammenfassung gefallen und Sie nutzen einige Ideen für Ihren Weihnachtstisch! Danke für die Info, Sahra! Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich das nächste Mal kommentiere. Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Feedback-Daten verarbeitet werden.

Was sind die besten Gegenden für einen Hausbooturlaub? Deutschland hat schöne Gewässer, die mit Hausbooten befahrbar sind. Das Seengebiet rund um Berlin, das sogenannte Havelland, ist eines davon. Es umfasst die deutsche Hauptstadt sowie die umliegenden Bundesländer Brandenburg und Potsdam. Die Häfen Fürstenberg, Werder und Brandenburg an der Havel sind perfekte Abfahrtshäfen für einen Hausbooturlaub auf der Havel. Wie viel Erfahrung brauche ich, um ein Hausboot zu steuern? Welche Aktivitäten lassen sich mit einem Hausbooturlaub kombinieren? Hausboot mieten ohne Führerschein, geht das? Im Allgemeinen dürfen nicht mehr als 12 Personen auf einem gecharterten Boot sein. Dies ist die maximale Anzahl. Die meisten Hausboote sind für weniger Personen zugelassen. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Personen bei der Buchung des Bootes. Das Segeln in der Nacht ist nicht erlaubt. Zum Schutz der Umwelt oder wasserbaulicher Anlagen gelten örtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen. In den Schleusen ist den Anweisungen des Personals Folge zu leisten. Grundsätzlich sollten Sie immer Rücksicht auf andere Bootsfahrer nehmen. Wenn Sie sich an diese Regeln halten, können auch unerfahrene Segler ihren Traum vom Bootsurlaub wahr werden lassen. Was gehört unbedingt in mein Gepäck? Warme Kleidung ist bei einem solchen Urlaub besonders wichtig. Auf See ist die Luft normalerweise kühler und der Wind stärker. Auch wetterfeste Kleidung sollte Teil Ihrer Garderobe sein. Auch Handschuhe, Gartenhandschuhe oder Bootshandschuhe können sich beim Schlösserknacken als nützlich erweisen. Idealerweise sollten sie wasserdicht sein. Handschuhe können auch beim Festmachen des Bootes verwendet werden, um Ihre Hände vor nassen Leinen zu schützen. Bequeme, rutschfeste und natürlich flache Schuhe sollten auf jeden Fall im Gepäck sein. Viele Boote haben eine Markise, um die Gäste vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Sonnencreme, Kopftuch oder Mütze sind jedoch ein absolutes Muss für einen angenehmen Hausbooturlaub. Wie bei Ferienwohnungen ist auch bei schwimmenden Ferienwohnungen der Catering-Service nicht inkludiert. Es bedeutet also, außer Haus zu kochen oder zu essen. Da Sie möglicherweise einige Tage nicht einkaufen können, ist es hier immer von Vorteil, das Nötigste im Voraus zu kaufen oder an Bord zu schicken. Bootsvermieter können einen Essenslieferdienst empfehlen. Sie sollten auch daran denken, Mineralwasser mitzubringen. Wenn Sie vor allem im Norden, zum Beispiel auf dem Ijsselmeer, ein Boot mieten möchten, können Sie diese Hilfsmittel gut gebrauchen. Da das Hausboot durch Morgentau oder Spritzwasser feucht sein kann, empfiehlt es sich, einen Mopp oder Wischer dabei zu haben. Wasser steht auch gerne in der Nasszelle. Mit diesem Zubehör haben Sie die Möglichkeit, schnell und effektiv unerwünschte Feuchtigkeit aufzunehmen. Kann man auf einem Hausboot grillen? Ja, grundsätzlich kann man auf einem Hausboot grillen. Allerdings gibt es hier ein paar Dinge zu beachten. Uneingeschränktes Grillen ist nicht gestattet. Da ein Schiffsbrand verheerende Folgen hätte, gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen. Je nach Eigentümer ist das Mitbringen eines eigenen Grills meist erlaubt, dieser darf aber nur für Grillabende an Land genutzt werden. Andere Bootsvermieter erlauben die Verwendung von Elektro- oder Gasgrills an Bord. Wenn Sie ein High-End-Boot mieten, fragen Sie unbedingt vorab nach einem fest installierten Grill auf dem Boot. Auch dies ist bei Hausbooten nicht ungewöhnlich. Kann ich vom Boot aus angeln? Im Allgemeinen ist das Fischen auf oder von einem Boot aus nicht verboten. Allerdings gibt es hier Vorschriften, die beachtet werden müssen. Je nach Land und Ort benötigen Sie möglicherweise einen Fischereischein oder einen sogenannten Fischereischein. Diese können Sie oft günstig bei Ihrem örtlichen Postamt oder Zeitschriftenhändler kaufen. Wenn Sie keinen Angelschein haben, müssen Sie ihn in den meisten Fällen auch nicht beantragen. Der sogenannte Gästefischerschein kann bei den Tourismusbüros für einen See- oder Seeurlaub erworben werden. Die Lagune von Venedig ist eine der wenigen Ausnahmen. Hier brauchen Sie keinen Angelschein. Um die Vorschriften einzuhalten, müssen Sie sich vorab über die genauen Sportfischereibestimmungen des jeweiligen Landes informieren. An einigen Stellen gibt es diesbezüglich strenge Kontrollen. Wenn der Angelschein vorhanden ist, ist das Angeln an Bord erlaubt, jedoch nur im Stand. Es ist verboten, während der Fahrt zu fischen. Zudem sind die Mindestgröße der gefangenen Fische und die bestehenden Sperrungen bzw. Naturschutzbestimmungen zu beachten. Für einen entspannten Angelurlaub können Sie zum Beispiel ein Hausboot auf der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern mieten. Auch alle passionierten Angler kommen mit einem Hausboot in den Niederlanden auf ihre Kosten. Alternativ können Angler auf der Havel rund um Potsdam ein Boot mieten. Ein Hausboot ohne Führerschein mieten? In den meisten europäischen Ländern benötigen Sie keinen Bootsführerschein, um ein Hausboot zu fahren. Dazu gehören Frankreich mit dem Canal du Midi, die Camargue oder Aquitanien. Auch in den Niederlanden sind die Kanäle rund um Amsterdam und die friesische Seenplatte führerscheinfrei zu befahren. Gleiches gilt für Schottland, Venedig, Polen und Irland. In der Regel können Sie ein Hausboot nur mieten, wenn mindestens zwei Erwachsene über 18 Jahre (21 in Irland und den Niederlanden) während der Reise anwesend sind. Einige, wenige Veranstalter machen Ausnahmen, wenn nur ein Erwachsener mit Vorerfahrung und Kinder mitfahren möchten. In Deutschland gibt es eine generelle Genehmigungsfreiheit nur für Fahrzeuge mit einer maximalen Antriebsleistung von 15 PS. Wer keinen Binnen-Sportbootführerschein besitzt, kann am Tag des Eincheckens in bestimmten Gewässern, wie zum Beispiel in der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern oder in der Havel in Brandenburg, einen sogenannten Verleihschein erwerben. Auf unserer Seite „Führerscheinfreie Hausbootvermietung in Deutschland" erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einen Mietführerschein erhalten. Auch für eine Gruppe junger Leute ist ein Hausbooturlaub nicht unmöglich. Wer bereits Erfahrung im Umgang mit Booten oder noch besser einen Binnen-Segelschein hat, hat bessere Chancen. Die einweisende Person ist die verantwortliche Person und gilt als Kapitän. Jeder kann fahren. Auch Kindern ist es nicht untersagt, ein Hausboot unter Aufsicht zu fahren. Wo kann ich mit einem schwimmenden Ferienhaus festmachen? Wo Sie mit einem Flussschiff oder einer Motoryacht übernachten, ist von Land zu Land unterschiedlich. In Frankreich können Sie zum Beispiel einfach am Ufer festmachen. In anderen Ländern ist es üblich, an geeigneten Stellen zu ankern. Dazu gehören stehende Gewässer wie Seen in den Niederlanden, Irland, Schottland und Deutschland. Wenn Sie aus Sicherheits- oder Bequemlichkeitsgründen lieber in einem Hafen festmachen möchten, können Sie dies natürlich gerne tun. In diesem Fall ist es wichtig, sich in der Hauptreisezeit vorab einen Platz zu suchen. Entsprechende Häfen und Marinas sind auf aktuellen Wasserkarten und Fahrrinnenführern zu finden. Wer hier die Serviceeinrichtungen wie Stromanschlüsse nutzen möchte, muss eine Gebühr entrichten. Dies entspricht zwischen 7 und 15 Euro pro Nacht. In Italien sind die Marinagebühren für Hausbootferien deutlich höher. Hausboote haben in der Regel eine Kombüse (Kombüse) oder zumindest einen Kochbereich. Wie Wohnmobile haben Hausboote normalerweise Gasherde, einen Gasofen und einen elektrischen Kühlschrank. Auch Geschirr und wichtige Küchenutensilien sind oft vorhanden. Die genaue Ausstattung finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen Bootes des Vermieters. Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie uns einfach. Versuchen Sie, sich auf das Kochen einfacher Mahlzeiten zu beschränken, da der Platz in der Küche oft begrenzt ist oder nur ein oder zwei Herdplatten vorhanden sind. Nur die sehr komfortabel ausgestatteten Hausboote verfügen über eine Spülmaschine. Kaufen Sie nur die Menge verderblicher Lebensmittel, die in den Kühlschrank passt oder noch am selben Tag verzehrt werden kann. Beachten Sie auch, dass Elektrogeräte mit mehr als 1500 Watt an Bord eines Hausbootes nicht erlaubt sind. Dies könnte die elektronischen Bauteile überlasten und zum Ausfall führen. Folglich ist die Verwendung von Geräten wie Wasserkochern und Mikrowellen während des Segelns oder Ankerns ohne externe Stromquelle nicht gestattet. Bei einem fest installierten Hausboot entfällt diese Einschränkung, da in der Regel eine dauerhafte Verbindung zum Boden besteht. Wie bei einem Campingurlaub sorgen Sie in einem schwimmenden Ferienhaus für Verpflegung und Wasser selbst. Stellen Sie sich auf weniger Platz ein, als Sie es von zu Hause gewohnt sind. Viele Menschen greifen auf Hausboot-Ferienlebensmittel zurück, die sich auch ohne Kühlung gut lagern lassen und eine lange Mindesthaltbarkeit aufweisen. Gerade im Sommer empfiehlt es sich, nur wenige verderbliche Lebensmittel zur Hand zu haben. Kleine Kühlschränke haben eine geringere Kühlleistung, die durch Außentemperaturen beeinträchtigt werden kann. Bei Bedarf können täglich frische Lebensmittel in lokalen Geschäften entlang der Route gekauft werden. Diese Form der Verpflegung ist vor allem nachhaltiger, da auch Familienstrukturen von ihren Ausgaben profitieren und nicht nur internationale Konzerne. Außerdem ist das Einkaufen in kleinen Läden immer ein Erlebnis, denn hier finden Sie traditionelle Produkte, die es andernorts nicht gibt und die Ihr Urlaubserlebnis bereichern werden. Durch Gespräche mit lokalen Händlern kann sich der Bootstourist auch hervorragende Ausflugstipps oder Veranstaltungsinformationen aus erster Hand holen. Wenn Sie während Ihres Hausbooturlaubs auf das Einfrieren von Lebensmitteln angewiesen sind, erkundigen Sie sich bitte vorab nach der Verfügbarkeit eines Gefrierfachs. Wasser steht in Tanks zur Verfügung. Diese sind in der Regel bei Übernahme des Bootes voll und können an Liegeplätzen oder in Marinas nachgefüllt werden. Die Wassertanks eines Hausbootes haben je nach Bootsgröße ein Mindestfassungsvermögen von 200 Litern. Allerdings sollten Sie das Wasser nur zum Waschen und Kochen verwenden. Sie können Trinkwasser in Flaschen oder Fässern mit an Bord nehmen. Was passiert mit dem Boot bei einer Panne oder einem Unfall? Bei Schäden oder Unfällen müssen Sie unverzüglich den Eigentümer des Bootes oder im letzteren Fall die Polizei benachrichtigen. Wenn der Schaden die Weiterfahrt unmöglich macht oder den Urlaub zumindest erheblich beeinträchtigt, versuchen Vermieter in der Regel, einen Mechaniker zur Behebung des Problems zu schicken. Bevor ein Schaden oder Mangel durch Dritte behoben wird, ist es wichtig, dass Sie mit dem Vermieter gesprochen und ggf. dessen Zustimmung zur Kostenübernahme eingeholt haben. In jedem Fall müssen Sie den Schaden, den Unfallverlauf oder sonstige Vorkommnisse so gut wie möglich dokumentieren (Fotos oder Videos, Beteiligte, Zeugen). Wenn Sie nicht der Unfallverursacher sind, können Sie sich von der Haftung befreien oder gegebenenfalls Regressansprüche geltend machen. Beachten Sie beim Thema Versicherungen für den Schadensfall folgendes. In der Regel müssen Sie beim Check-in eine Kaution in Höhe der Selbstbeteiligung hinterlegen (in der Regel per Kreditkarte). Wenn der Veranstalter beim Check-out keine Schäden geltend macht, wird die Kaution vollständig zurückerstattet. Sind jedoch das Boot, Mobiliar oder auch Dritte oder Fahrzeuge beschädigt worden, kann der Vermieter die Kaution bis zur vollen Höhe einbehalten. Als Bootsvermieter können Sie Ihre geleistete Kaution auch mit einer zu zahlenden Prämie absichern. Sie können eine Kautionsversicherung bei Versicherungsunternehmen oder direkt bei einigen Hausbootvermietern abschließen. Im Falle eines Unfalls, einer Beschädigung einer Einrichtung oder eines Dritten wird der Betrag der nicht erstattungsfähigen Kaution nach Überprüfung des Vorfalls zurückerstattet. Selbstverständlich können Sie für Ihren finanziellen und rechtlichen Schutz eine zusätzliche und separate Versicherung abschließen. Welche zusätzlichen Versicherungen Bootsfahrern angeboten werden, erfahren Sie auf unserer Seite „Top 5 Yachtcharter-Versicherungen für Skipper und Crew". Wie schnell kann ich auf einem Hausboot fahren? Mit einem Hausboot können Sie zwischen 6 und 10 km/h fahren. Sie können von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fahren. Damit können Sie eine maximale Strecke von 30-40 km pro Tag zurücklegen. Nachts muss das Schiff in einem Hafen ankern oder festmachen. Bei schlechter Sicht (durch Nebel) oder starkem Wind sollte das Boot nicht gesteuert werden. Um genug Zeit für Harmonie an Bord und Sightseeing an Land zu finden, empfiehlt es sich, maximal vier Stunden am Tag zu segeln. Versuchen Sie, Ihren Bootsurlaub entspannend zu gestalten. Er navigiert lieber langsam, genießt die Aussicht und die Natur. Planen Sie Ihre Route und alle erforderlichen Sperrmaßnahmen. Ankern Sie an interessanten Orten und erkunden Sie Ihre Umgebung. Bei einem Hausbooturlaub gibt es noch so viel mehr zu erleben. Ist ein Hausbooturlaub mit Hund möglich? Ein Hausbooturlaub mit Hund ist ein echtes Highlight. Sie können an abgelegenen Orten ankern und oft unberührte Natur erkunden. Hunde genießen den Luftzug, das Schwimmen im Wasser und die freie Bewegung. Sicherlich gibt es einige Eigner, die keine Hunde oder Katzen auf ihren Booten zulassen. Fragen Sie daher bei der Planung Ihres Hausbooturlaubs unbedingt den Vermieter nach der Erlaubnis, einen Hund oder ein anderes Haustier an Bord zu bringen. Rechnen Sie damit, dass der Bootsverleih eine höhere Reinigungsgebühr verlangt. Wenn Sie Ihr Haustier mitnehmen möchten, achten Sie bitte unbedingt auf folgende Dinge: - Decken, Körbchen, Ferienwohnung Plagwitz Leinen und Näpfe müssen selbst mitgebracht werden - Wenn es sich bei dem Tier um einen Hund handelt, lassen Sie es sich bitte langsam an das Tier gewöhnen Boot.- Denken Sie unbedingt an einen gültigen EU-Impfpass für das Ausland.- Wenn der Hund nicht besonders gut schwimmt, empfiehlt sich eine Hundeschwimmweste. - Beachten Sie die obligatorische Leine, die beim Ausschiffen (Yachthäfen!) erforderlich sein kann. Je nach Größe des Tieres muss ausreichend Platz an Bord vorhanden sein. Ein kleines Hausboot mit einem Bernhardiner wäre wohl ziemlich stressig für alle Beteiligten. Denken Sie auch im Vorfeld an das gewählte Urlaubsland. In Italien sind Hunde erfahrungsgemäß leider nicht immer erwünscht. Ein Hausbooturlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte ist ein besonders schönes Reiseziel. Es besticht durch seine einzigartige Flora und Fauna. Schöne unberührte Straßen laden zu ausgedehnten Spaziergängen mit Ihrem Hund ein. Französische Sender haben einen absoluten Mehrwert für Hundebesitzer. Die historischen Gebäude und die typisch mediterrane Landschaft versprechen Erholung für Zwei- und Vierbeiner. Kann ich ein Fahrrad in einen Bootsurlaub mitnehmen? Die Kombination eines Hausbooturlaubs mit Radfahren ist eine ideale Kombination. Je nach Größe des Bootes können Sie bis zu vier Fahrräder mit an Bord nehmen. Ob Sie ein Boot auf dem Ijsselmeer mieten oder ein Hausboot auf der Havel mieten möchten, ein Fahrrad bedeutet eine tolle Erweiterung Ihres Aktionsradius an Land. Informieren Sie sich vor der Anmietung eines Hausbootes unbedingt beim jeweiligen Vermieter über die Möglichkeit, Fahrräder an Bord zu bringen. Einige Bootsbesitzer sind besorgt über die möglichen Schäden, die unsachgemäß gelagerte Fahrräder an Bord verursachen können. Bitte verstehen Sie dies und versuchen Sie, eine Lösung zu finden. Viele Bootsvermieter haben bereits Fahrräder oder sogar Elektrofahrräder als Zusatzleistung, die für die Boote reserviert werden können, inkludiert. Oft kostet ein Fahrrad nur um die 10 Euro extra pro Tag. Wenn Sie planen, ein Hausboot an der Ostsee zu mieten oder ein Boot in der Mecklenburgischen Seenplatte mieten möchten, sind Fahrräder fast schon ein Muss. Wo kann ich mein Gepäck auf dem Boot aufbewahren? Ihr mitgebrachtes Gepäck muss in den Kabinen aufbewahrt werden. Leider ist auf einem Hausboot nur begrenzt Platz. Daher ist es ratsam, auf überflüssige Gegenstände zu verzichten. Erstellen Sie vor dem Packen eine Liste mit den Dingen, die Sie benötigen. So verschaffen Sie sich einen besseren Überblick und vermeiden das eine oder andere unnötige Gepäckstück. Ein guter Tipp für den Segelurlaub ist es, flexible Reisetaschen statt sperriger Koffer mitzunehmen. Diese lassen sich nach Entnahme des Inhalts leichter zusammenfalten und platzsparend verstauen. Bei einem kurzen 3-5-tägigen Hausbooturlaub wird es nicht so schwer sein, nur ein paar Dinge zu Hause zu lassen. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, ist es sinnvoll, alle nicht benötigten Dinge nach dem Auspacken an Bord im Fahrzeug zu verstauen. Wenn Sie also nicht weit zum Urlaubsort haben und planen, ein Hausboot an der Ostsee oder ein Motorboot an der Havel zu mieten, sollten Sie diesen Tipp im Hinterkopf behalten. Alles, was Sie nicht brauchen, bewahren Sie am besten nach dem Auspacken im Fahrzeug auf. Haben Sie noch Fragen? Auf der Suche nach tollen Angeboten? Wenn Sie Fragen zu jeder Art von Boots- oder Yachtcharter-Destination haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche unten. Füllen Sie das Suchformular aus und unsere Experten werden sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir bereiten das wettbewerbsfähigste Angebot vor.